top of page

Geschlechtergleichstellung

Das fünfte Ziel fordert die Chancengleichheit von Mann und Frau. Alle Formen von Gewalt gegen Frauen sollen eliminiert werden und Frauen sollen auf allen Ebenen gleich partizipieren und mitentscheiden können (EDA / Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung). Wie SELAM zu diesem Ziel beiträgt, erfahren Sie hier.

IMG_1352_edited.jpg

Ausbildung für alle

Die SELAM-Schulen und Berufsausbildungszentren stehen allen offen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer ethnischen Herkunft oder ihrer Religion. Im Jahr 2020 waren Total 1'393 Lernende in einer Berufsausbildung involviert (Reguläre und Kurzzeitlehrgänge von allen Standorten) und davon waren 43.5% Frauen.

Hygiene-Projekt

SELAM fördert die Chancengleichheit von Schülerinnen mit einem Hygiene Projekt. Es ist aufgefallen, dass viele Mädchen während der Menstruation dem Unterricht fernbleiben, weil sie nicht über genügend Hygieneprodukte verfügen. Daher erhalten sie nun kostenlos die nötigen Produkte, und können einen Kurs zum Thema Aufklärung, Hygiene etc. besuchen.

CZ_Hygiene-Projekt.jpg
Selamkalender 2015Juli (002).jpg

Frauenförderung

Für ältere, alleinstehende Frauen gibt es im SELAM ein Handarbeitsatelier. Die Frauen können dort in einem sicheren Umfeld einer bezahlten Tätigkeit nachgehen und soziale Kontakte pflegen. 2019 wurden zudem 30 Frauen mit Mikrokrediten unterstützt, um ihre eigene Geschäftsideen umzusetzen. Seit vielen Jahren gibt es auch eine KITA, wo alleinstehende Mütter ihre Kleinkinder tagsüber kostenfrei abgeben können und so wieder einer Arbeitstätigkeit nachgehen können.

Weitere Programme und Projekte, die zu diesem Ziel beitragen
bottom of page