Kurz nach der Aufnahme der ersten Kinder 1986 im SELAM wurde auch der Bau des ersten Schulhauses in Angriff genommen. Heute betreibt SELAM einen Kindergarten, zwei Primarschulen (1.-8. Klasse), eine Sekundarschule (9.-12. Klasse) sowie Abendklassen.

Kindergarten
Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahre können den SELAM-Kindergarten besuchen. Es gibt zwei Kindergartenstufen, da sich Kinder in diesem Alter noch stark entwickeln. Hier kommen Kinder auf spielerische Art und Weise in Berührung mit Zahlen und Buchstaben. Ein grosser Fokus wird auf Geschichten erzählen, Rollenspiele, kreative Projekte sowie Bewegung gelegt. Unterrichtet wird in der Nationalsprache Amharisch.
Die Kinder können den Kindergarten 5 Tage die Woche, ca. 30 Wochen lang pro Jahr besuchen.
Primarschule
Im SELAM gibt es zwei Primarschulen von der 1. bis zur 8. Klasse. In der ersten Stufe (1. - 4. Klasse) werden Fächer wie Englisch, Mathematik, Amharisch, Umweltwissenschaften und Sport unterrichtet. In der zweiten Stufe (5. - 6. Klasse) kommen dann noch Staatskunde, Geografie, Kunst und Musik dazu. In der dritten Stufe (7. - 8. Klasse) folgen dann Biologie, Physik, Chemie und Soziologie. Am Ende der 8. Klasse steht das nationale Examen an, dessen Bestehen die Voraussetzung ist, um die Sekundarschule zu besuchen.


Sekundarschule
Die SELAM-Sekundarschule ist ebenfalls aufgeteilt in zwei Stufen. Die Junior Secondary School beinhaltet die 9. und 10. Klasse. Anschliessend beginnen die letzten beiden Schuljahre; die Preparatory School. Am Ende des 12. Schuljahres steht das nationale Examen an (Ethiopian General School Leaving Certificate Examination). Die erreichten Punkte entscheiden darüber, ob die Absolventinnen und Absolventen eine staatliche Hochschule, eine private Hochschule oder das College mit einer praktischen Berufsausbildung besuchen können.
2019 nahmen 144 SELAM-Schülerinnen und -Schüler am Examen teil. Davon erreichten 85% genügend Punkte, um eine staatliche oder private Universität zu besuchen. Die anderen 15% erreichten genügend Punkte, um eine Berufslehre im SELAM Berufsbildungszentrum zu absolvieren. Wenn die benötigten Punkte für eine der obengenannten tertiären Bildungseinrichtungen nicht erreicht werden, gibt es die Möglichkeit einen Kurzzeit-Lehrgang im SELAM zu absolvieren.
Abendklassen
Seit 2019 führt die SELAM-Schule auch Abendklassen durch für Erwachsene, mit dem Ziel, Bildungslücken zu schliessen. Davon profitieren nicht nur die erwachsenen Schülerinnen und Schüler, sondern auch unsere Schule, da die Klassen ein zusätzliches Einkommen generieren. Im ersten Durchführungsjahr haben bereits 505 Personen an den Abendklassen teilgenommen.





