SELAM ist in der Schweiz als gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Pfungen (ZH) registriert. Aktuell beschäftigt SELAM 4 Mitarbeitende und hat einen Vorstand mit 8 ehrenamtlichen Mitgliedern. In Äthiopien betreibt SELAM fünf Standorte in vier Städten unter äthiopischer Leitung. Seit vielen Jahren gibt es auch einen eigenständigen Verein in Deutschland.
Team Schweiz

"Die Arbeit für SELAM begeistert mich, weil ich mithelfen darf, jungen Menschen in Äthiopien den Zugang zu einer soliden Ausbildung und tragenden Werten zu ermöglichen. Es gibt für mich nichts Schöneres als in fröhliche und hoffnungsvolle Kinderaugen zu blicken."
Peter Seeberger
Geschäftsführer
Zuständigkeitsbereiche:
Medien
Personal
Finanzen
Bei SELAM seit 2020

"Seit 2009 darf ich selber ein Teil im SELAM-Puzzle sein und mit ganz vielen andern Menschen mithelfen, dass die besondere SELAM-Story weiter geschrieben wird. Zum Wohl von kleinen und grossen Menschen in Äthiopien, zur Ermutigung unseres Glaubens und zur Ehre Gottes."
Christoph Zinsstag
Programmdirektor
Zuständigkeitsbereiche:
Programmkoordination Öffentlichkeitsarbeit
Bei SELAM seit 2011

"Meine eigene Lebensgeschichte ist mit dem SELAM sehr fest verbunden und ich gehöre zur Gründerfamilie Röschli. Die SELAM-Arbeit mit dem Motto « Hilfe zur Selbst-hilfe» macht für mich Sinn und motiviert mich seit fast 30 Jahren für das Werk zu arbeiten."
Genet Meier-Röschli
Sekretariat
Mitglied Gründerfamilie
Zuständigkeitsbereiche:
Sekretariat
Spendenverwaltung
Publikationen
Buchhaltung
Bei SELAM seit 1993

"Die SELAM-Arbeit ist bedürfnis-orientiert und unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Bei SELAM ist man Teil einer grossen Familie und erlebt gemeinsam Höhen und Tiefen - das motiviert und fordert. "
Sarah Meier
Kommunikation/Fundraising
Zuständigkeitsbereiche:
Marketing
Fundraising
Bei SELAM seit 2020
Mitglied Gründerfamilie
Vorstand Schweiz

"Mein ehrenamtliches Engagement im Vorstand von SELAM beruht auf der Überzeugung, dass Hilfe zur Selbsthilfe zielführend ist. Waisenkindern ein Zuhause geben und jungen Menschen Schule und Ausbildung ermöglichen, so dass Äthiopien als Land eine Zukunft hat."
Iwan Wüst
Präsident
Im Vorstand seit 2009
Betriebsökonom BVS

"Nachhaltige Entwicklung beginnt bei den Kindern. Ich leiste gerne einen Beitrag dazu, Kindern ein gutes Aufwachsen und Perspektiven zu ermöglichen."
Beat Affolter (Dr. oec)
Vize Präsident
Im Vorstand seit 2015
Dozent/Projektleiter und Fachstellenleiter im Bereich nachhaltige Finanzierung, ZHAW School of Management and Law

"Die Vorstandsarbeit ermöglicht es mir nicht nur, dieses grossartige Projekt zu unterstützen, sondern lehrt mich auch Zufriedenheit und Demut, und öffnet meine Augen für die wirklich wichtigen Dinge im Leben."
Vorstandsmitglied
Im Vorstand seit 2013
Senior Medical Quality Governance Manager, Pfizer AG Zürich

"Da ich selbst meine Kindheit im SELAM verbracht habe, durfte ich von Anfang an miterleben, wie hunderten von Kindern eine Chance auf eine gute Ausbildung und ein Leben mit Perspektive ermöglicht wurde. Dafür setze ich mich auch heute ein."
Henoch Yoseph
Vorstandsmitglied
Im Vorstand seit 2013
IT Product Owner,
AXA Schweiz AG
Ines Kullik-Stax (Dr. sc. nat.)
Mitglied Gründerfamilie

"SELAM. Ein liebevolles Daheim mit Hausmutter und Geschwistern, eine gute Schul– und Berufsbildung, gelebte christliche Gemeinschaft – Kinderträume werden wahr! Dafür Hand in Hand mit Team und Vorstand in Äthiopien zusammenzuarbeiten – ein Privileg!"
Arlette Niemann
(RA lic.iur.)
Vorstandsmitglied
Im Vorstand seit 2019
Friedensrichterin

"Die Investition in Kinder und Jugendliche, in Form von einem Zuhause, einer Tagesstruktur, Bildung und Perspektiven für den weiteren Lebensweg erachte ich als ein wertvolles Engagement. Deshalb unterstützte ich das SELAM als Vorstandsmitglied."
Nathalie Alemayehu (MLaw)
Vorstandsmitglied
Im Vorstand seit 2020

"Es ist Klasse zu einer besseren Zukunft für Kinder und Jugendliche beizutragen. Die Zuversicht und Hoffnung der jungen Menschen ist für mich eine grosse Motivation."
Marlies Schneider-Röschli
Vorstandsmitglied
Mitglied Gründerfamilie

"Hilfe zur Selbsthilfe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit
ist mir ein persönliches Anliegen. Mich begeistert es Hoffnung zu teilen."
Monika Gilgen-Keller
Vorstandsmitglied
Projektteam Wukro
Im Vorstand seit 2021
Im Vorstand seit 2020
Unsere Gründerfamilie

Marie-Luise† und David† Röschli
2 Pioniere deren Herz für Äthiopien schlug. Marie-Luise hat 8 Bücher über den Aufbau, das Leben im SELAM sowie über die Geschichte einiger SELAM-Kinder geschrieben.
.jpg)
Zahai Röschli
Zahai, Adoptivtochter von Marie-Luise und David, hat SELAM im Jahr 1986 gegründet und gemeinsam mit ihren Eltern aufgebaut.
SELAM Äthiopien
SELAM ist in Äthiopien an drei Standorten vertreten: in der Hauptstadt Addis Abeba, im Süden in Hawassa und im Osten in Dire Dawa. Diese drei Standorte werden durch drei voneinander unabhängigen Organisationen geführt.
-
Addis Abeba: SELAM Children Village ist eine NPO (Non-Profit-Organisation)
-
Hawassa: SELAM Awassa Business Group ist eine LTD (Private limited company)
-
Dire Dawa: Shalom Engineering Dire Dawa ist eine LTD (Private limited company)
Weitere Informationen zu allen Standorten finden Sie hier.
SELAM Deutschland
Der Verein “Äthiopische Kinderhilfe SELAM e.V.” wurde im Jahr 1995 gegründet. Der Fokus des Vereins liegt hauptsächlich auf der Zahnklinik im SELAM, die im Jahr 2014 mit der Unterstützung der Initiative der Organisation “Zahnärzte helfen e.V.” und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank gebaut werden konnte.