
Seit 37 Jahren nimmt SELAM Kinder in Not auf, bildet Schulkinder und Lernende aus, und bietet bedürftigen Menschen in der Nachbarschaft medizinische und wirtschaftliche Unterstützung an.

Dieses Jahr soll das Weihnachtsglück nach dem Krieg wieder in die Kinderdörfer einziehen. Die Spenden der diesjährigen Weihnachtsaktion kommen den Kindern beider SELAM-Kinderdörfer zugute und werden für traditionell äthiopische Weihnachtsgeschenke eingesetzt: Kleidung und Schuhe - Geschenke, die die Kinder täglich begleiten und ihnen noch lange Freude bereiten werden.

Das Hilfswerk SELAM gibt es nun seit 35 Jahren. Doch wie hat alles angefangen und wie ist SELAM in der Schweiz aufgestellt? Erfahren Sie mehr über die SELAM-Geschichte und das Schweizer-Team, sowie unseren Umgang mit Spendengeldern.
Das Schweizer Team besteht aus 4 Mitarbeitenden und 8 Vorstandsmitgliedern
1986 eröffnete Zahai Röschli, selber eine Waise, das SELAM Kinderdorf in Addis Abeba. Seitdem ist viel passiert.
Wir sind ZEWO-zertifiziert und legen grossen Wert auf einen effizienten Einsatz unserer Mittel.